Film ab

Von Redaktion · · 2024/Jan-Feb

Für die Vielen

Doku, Österreich 2022, 120 Min.

© navigator film

Im Direct-Cinema-Stil porträtiert Regisseur Constantin Wulff die Arbeiterkammer Wien während der Vorbereitungen für ihr 100-Jahr-Jubiläum. Ein Film über die Pole Reichtum und Armut in der Gesellschaft, sowie die so wichtige Solidarität. Im Anschluss Gespräch mit Aktivistin und Autorin Daniela Brodesser, der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl und Marlene Engelhorn, Mitgründerin der Initiative „taxmenow“.

23. Jänner um 19:30 im Stadtkino im Künstlerhaus, Wien

Olfas Töchter

Experimentalfilm, Frankreich 2023, 117 Min.

© polyfilm

Weibliche Adoleszenz in prekären Verhältnissen: Olfa lebt mit ihren vier Töchtern in Tunesien. Eines Tages verschwinden ihre beiden Ältesten, um an der Seite von Dschihadisten in Libyen zu kämpfen. Um die hinterlassene Leere zu füllen, lädt die Filmregisseurin Kaouther Ben Hania professionelle Schauspielerinnen ein und bringt dem Zuschauer die Lebensgeschichten von Olfa und ihren Töchtern näher.

Kinostart: 23. Februar

Der Zopf

Spielfilm, Frankreich 2023, 119 Min.

© polyfilm

Drei Frauen. Drei Länder. In Indien ist Smita eine „Unberührbare“, die davon träumt, ihrer Tochter eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Giulia in Sizilien arbeitet in der Perückenwerkstatt ihres Vaters, als er einen schweren Unfall erleidet. Als erfolgreiche Anwältin und dreifache Mutter steht Sarah in Kanada an einem Wendepunkt. Eine lebendige und einzigartige Erinnerung an das, was uns alle verbindet.

Kinostart: 8. März

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen